FAQs
Was kostet der LeFt V450 Umbau?
Die Kosten sind abhängig von der gewünschten Konfiguration und davon welche Teile bereits vorhanden sind bzw. ob der original GTS 300 Motor als Teilespender verwendet werden soll. Zusätzlich muss geklärt werden ob Motoreinbau und Motorabstimmung selbst durchgeführt werden oder Teil des Paketes sein soll. In der Regel beläuft sich der Preis zwischen 7000 € und 14000 €
Diese Preise dienen als grobe Richtwerte! Aktuelle Preise bitte dem Shop entnehmen. Weitere Konfigurationen auf Anfrage.
Gibt es eine Zulassung für den Motor?
Nein! Es gibt keinerlei Zulassung oder Gutachten für den Motor oder die einzelnen Teile. Es handelt sich dabei um reine Prototypenteile, die ausschließlich zu Ausstellungszwecken dienen. Die Inbetriebnahme, Verwendung auf Rennstrecken, abgesperrten Straßen oder gar auf der öffentlichen Straße ist untersagt!
In welche Fahrzeuge passt der Motor und was muss angepasst werden?
Der Motor ist für Vespa GTS Modelle (nicht iGet) entwickelt, je nach Platzverhältnissen würde er auch in andere Modelle wie Piaggio MP3 oder Piaggio Liberty passen. Dies muss getestet werden. Leichte Bearbeitung am Helmfach durch erwärmen und eindrücken kann möglich sein (Freigängigkeit der Einspritzdüse). Je nach Variomatikabdeckung muss der Lufteinlass erwärmt und am oberen Eck um wenige Millimeter eingedrückt werden. Der Einbau eines härteren Motoraufhängungsgummies ist sinnvoll.
Wie erfolgt der Zusammenbau?
Der Zusammenbau erfolgt immer durch die Firma LeFt (Lebschik Fahrzeugtechnik) in dem Maße der Teilebestellung (siehe „Was kostet der Umbau?“) und ist in diesen Paketpreisen inbegriffen. Details oder anderes Vorgehen nach Absprache.
Wer baut den Motor ein?
Der Einbau kann durch den Kunden selbst erfolgen. Letzte Anpassungsarbeiten wie kürzen von Schläuchen, Kühlkreislauf entlüften, Bremsen entlüften, Auspuff anpassen, Verlegung von Kabeln und Schläuchen sowie mögliche weitere Anpassungen müssen Fachgerecht erfolgen und dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Auf Anfrage kann der Einbau auch durch mich erfolgen. Es wird keinerlei Haftung übernommen!
Wie wird das Motorsteuergerät richtig bedatet (Motorabstimmung)?
- Ich bekomme das Fahrzeug und es wird am Rollenprüfstand abgestimmt (600€ Aufpreis)
- Ich bekomme das originale Motorsteuergerät zugesendet oder verwende ein neues (je nach Steuergerät bis zu 500 € Aufpreis), baue es in das V450 Drosselklappengehäuse um, es bekommt eine Grundbedatung geflasht und muss durch den Kunden von einem Fachmann am Prüfstand final abgestimmt werden (für Schäden wird keine Haftung übernommen!)
Welche Teile werden benötigt?
Das V450 Teilepaket besteht aus mehreren Einzelpaketen:
- Motorblock*
- Kurbelwelle*
- Ansaugsystem*
- Abgaskrümmer*
- Ölpumpenantrieb*
- Kleinteile und Kühlkreislauf*
- KTM Teilepaket (Kann auch beim KTM Händler selbst gekauft werden
- 48 mm LeFt Drosselklappe V450*
- LeFt Airbox*
- Modifizierter KTM Auspuffschalldämpfer*
- Piaggio Teilepaket (wenn kein Schlachtmotor vorhanden)
*Exklusiv bei LeFt erhältlich
Welche Möglichkeiten gibt es am Ansaugtrakt?
- Original Airbox (Plug and Play, non HPE-Ansauggummi empfohlen)
- LeFt Airbox (siehe Shop)
- Offene Ansaugung mit Ansaugtrichter (sehr laut aber maximale Leistung) kann über mich bezogen werden
Welche Möglichkeiten gibt es am Abgassystem?
- Der mitgelieferte V450 Krümmer ist mit den meisten Zubehörendtöpfen wie Remus, Akrapovic etc. kompatibel. (Anpassungen oder Adapterstücke je nach Schalldämpferwahl können notwendig sein)
- V450 Krümmer mit gekürztem KTM 1290 Endschalldämpfer und Adapterstück (Anpassung an das Fahrzeug notwendig) Der abgeänderte Schalldämpfer kann auf Anfrage bei mir bestellt werden.
Wie erfolgt die Bearbeitung der Variomatik und welche wird verbaut?
- Die Bearbeitung der Variomatik (Verzahnung vergrößern, neue Distanzscheibe und Hülse mit richtigem Innendurchmesser) erfolgt bei mir. Die Kosten dafür sind im V450 Paket „Kleinteile und Kühlkreislauf) inbegriffen und verstehen sich im Austausch gegen einwandfreie/gebrauchte Gleichteile. Serienvarios sind meist lagernd.
- Die Serienvariomatik der Vespa 300 mit originalen oder etwas leichteren Gewichten (11,5g) haben sich bewährt. Wunsch-Variomatik nach Absprache möglich.